Aktivstall Berkhoff
Pensionsanlage zur artgerechten Haltung von Pferden

Was, Wie, Wer, Warum

Mit unserer nagelneuen Pensionsanlage zur artgerechten Haltung von Pferden versuchen wir den natürlichen Bedürfnissen der Pferde so weit wie möglich umzusetzen. Die Haltung an frischer Luft in Gruppen und auf einem großen Gelände sind dabei die wichtigsten Dinge und diese werden ergänzt durch eine qualitative hochwertige Futterversorgung und gekrönt durch das Herdenmanagement, das gute Auge für Pferde von dem Betreuungsteam.


Zuerst das wichtigste
Eigentlich haben wir keinen Stall im üblichen Sinne. Unsere Pferde können hier bei uns aber ihre Bedürfnisse fast so ausleben wie es in freier Natur wäre. Mit diesem zufriedenen Pferden kann jeder Besitzer sehr viele schöne gemeinsame Momente erleben. Neben den Haltungsbedingungen spielt die Fütterung eine wichtige Rolle für das wohlergehen der Pferde.


Geschichte
Seit langem werden auf unserm Hof schon Pferde gehalten, früher für die klassische Feldarbeit dann als Kutschpferde und heute als Pferde für die Förderangebot von Brigitte Berkhoff. Gerade hier wurde deutlich wie wertvoll die aktive Haltung in Gruppen mit freiem Bewegungsangebot ist. Diese „Aktiv Stall Haltung“ eröffnet allen Beteiligen ungeahnte Freude mit dem Pferd. Diese Haltung ist für das Pferd schon ziemlich optimal und somit auch für den Einsteller, dieser profitiert und partizipiert von diesen Grundlagen.
Also haben wir 2016 diese Anlage zur aktiven und dadurch artgerechten Haltung von Pferde auf den Weg gebracht. Seit dem Herbst 2016 können nun 20 Pferde unsere Anlage in 2 Gruppen nutzen.


Wer wir sind
Auf dem Hof Berkhoff Beumer lebt die Familie Henrich und Brigitte Berkhoff mit den Kindern Julian , Tristan Elias und Jonathan und Oma Ati.
Henrich Berkhoff ist Bauer und gelernter Landwirt. Er arbeitet als Dipl.Bau. Ingenieur und ist ehrenamtlich aktiv als Vorsitzender des Deutschen Kinderschutzbundes im Kreis Warendorf.
Brigitte ist vom Ursprung her Krankenschwester und hat lange als Krankenpflegelehrerin gearbeitet. Diese Fachkenntnisse bringt sie heute mit Ihrem „Händchen“ für Pferde zu Ihrem Betätigungsfeld Fördern mit dem Pferd zusammen. Sie arbeitet unter dem Titel Mensch und Pferd täglich mit Menschen die eine Förderung durch den Umgang mit dem Pferd erleben dürfen.