Die LAG fördert die artgerechte Pferdehaltung seit 1989. Wir zertifizieren Stallbetriebe, beraten und unterstützen sie beim Planen und Gestalten von artgerechten Haltungsbedingungen. Pferdebesitzern helfen wir bei der Suche nach dem passenden Stall. Dabei steht das Wohl der Pferde immer im Mittelpunkt.
Zum anderen bildet der Kriterienkatalog der LAG die Grundbedürfnisse ab, die sich aus der Anpassung der Spezies an das Leben in einer kargen, weiten, trockenen Steppenlandschaft ergeben. Diese hat die LAG in 7 klar definierte Einzelkategorien gefasst:
- Bewegung
Neben dem Training mit dem Menschen brauchen Pferde täglich die Möglichkeit, sich frei im Schritt zu bewegen, zu traben und zu galoppieren. Verteilte Anlaufstellen wie Raufen, Tränken, Lecksteine, Kratzbäume, Wälz- oder Liegeplätze etc. bieten Bewegungsanreize.
- Ernährung
Gesamtfresszeit und Fresspausen fließen in die Stallbewertung ebenso ein wie Mengen, Zusammensetzung und Qualität des Futters und die Wasserversorgung. Eine natürliche Körperhaltung beim Fressen oder Trinken ist ebenfalls wichtig.
- Ruheverhalten
Zum Ruhen im Liegen brauchen Pferde ausreichend große, verformbare, trockene und saubere Liegeflächen, zum Dösen Witterungs- und Insektenschutz sowie Ausweichmöglichkeiten.
- Sozialverhalten
Am wichtigsten ist hier für die Herdentiere die Interaktion mit Artgenossen. Aber auch Wälz- und Schubberplätze sowie Möglichkeiten, um Neugier und Wachsamkeit auszuleben, spielen eine Rolle.
- Gesundheit
Wir bewerten den Pflegezustand, regelmäßige Gesundheitskontrollen, Maßnahmen zur Unfallvermeidung, Wurmprävention und Impfungen. Ein Notfallplan, Erste-Hilfe-Material und ein geeigneter Behandlungsplatz sollten vorhanden sein, am besten auch eine Separationsmöglichkeit für kranke Pferde.
- Bauliche Anlagen
Die Hütesicherheit der Einzäunung, die Einhaltung von Mindestmaßen im Stall (z. B. Raumvolumen, Deckenhöhe), Bodenbeläge und die sinnvolle Strukturierung der Flächen sind hier relevant.
- Klima
Hier zählen saubere Luft, ausreichend Licht, angemessene Temperaturen und Schutz vor Insekten und Witterungseinflüssen.
Die LAG-Plakette: Qualitätssiegel für artgerechte Pferdehaltung Ställe, die von Inspekteuren der LAG geprüft und zertifiziert wurden, erhalten eine blaue LAG-Plakette als sichtbare Anerkennung und Bestätigung für ihre artgerechte Pferdehaltung. Die LAG-Stallplakette ist:
ein Zeugnis mit Einzelnoten in 7 Bewertungs-Kategorien
ein dickes Lob für großes Engagement in der artgerechten Pferdehaltung
ein Qualitätsbeweis, denn die LAG-Plakette bekommen nur Ställe, die alle Mindestanforderungen der LAG erfüllen
ein Aushängeschild, mit dem zertifizierte Ställe für sich werben können
eine Orientierungshilfe für Pferdebesitzer, die einen geeigneten Stall suchen
ein Grund stolz zu sein, denn jeder Bewertungs-Stern auf der LAG Plakette ist wohlverdient
Die Farbe jedes Sterns zeigt an, wie gut der zertifizierte Stall die Anforderungen der LAG für die artgerechte Pferdehaltung in der jeweiligen Kategorie erfüllt:
blauer Stern: Anforderungen erfüllt
silberner Stern: Anforderungen mehr als erfüllt
goldener Stern: Anforderungen sehr viel mehr als erfüllt